Arbeiten.

Unsere Aufgabe.

Wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens ist das Gefühl, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten - das ist Lebensqualität. Für eine Leistung finanziell und emotional belohnt zu werden, das ist Anerkennung und Wertschätzung. Wir schaffen Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen. Und deshalb bieten wir verschiedene geschützte Arbeitsplätze an.

Arbeiten betreut. Beschäftigung.

Unsere Tagesstruktur.

Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Betreuungsbedürfnissen haben Anspruch auf regelmässige Arbeitsangebote. Eine sinnerfüllte Tagesstruktur gibt Halt und stärkt in persönlicher und sozialer Hinsicht.

Angebot

Im Atelier können Menschen umsichtig betreut eine sinnstiftende Arbeit ausüben. Der Produktionsanspruch richtet sich nach den Fähigkeiten der Frauen und Männer. Neben der produktiven Arbeit werden kreative, musische und soziale Aktivitäten in den geregelten Tagesablauf eingebaut. Mit Holz, Papier, Textilien, Ton und Wolle werden wertige Gebrauchs- und Dekorationsgegenständen hergestellt. Diese in Handarbeit angefertigten Unikate können auf Märkten und in der Stiftung Schürmatt käuflich erworben werden.

Die Ateliers befinden sich an folgenden Standorten:

• Zetzwil (inklusive Mittagstisch Tagesstätte)
• Gontenschwil (Bünte)
• Oberkulm (Sunnepark )

Voraussetzungen

Für die Aufnahme in die Ateliers der Stiftung Schürmatt müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

• Mindestalter von 18 Jahren
• IV-Rente nach Art. 4 IVG

 
Standorte der Stiftung Schürmatt
 
 

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Sie finden uns auch auf

 
 
 
Logo

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Sie finden uns auch auf

 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erklärung zum Datenschutz