Arbeiten.

Unsere Aufgabe.

Wesentlicher Bestandteil eines erfüllten Lebens ist das Gefühl, einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten - das ist Lebensqualität. Für eine Leistung finanziell und emotional belohnt zu werden, das ist Anerkennung und Wertschätzung. Wir schaffen Lebensqualität für Menschen mit Beeinträchtigungen. Und deshalb bieten wir verschiedene geschützte Arbeitsplätze an.

Arbeiten begleitet. Integrations­massnahmen.

Unsere Motivation.

In der Stiftung Schürmatt können Frauen und Männer, die seit längerer Zeit nicht mehr im Arbeitsmarkt stehen, verschiedene Integrationsprogramme in Anspruch nehmen.

• IV - zugewiesene Integrationsmassnahme
• Teillohn (Zuweisung von den Sozialen Diensten)

Die Massnahmen unterstützen die langfristige Integration in die Gesellschaft sowie eine Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.

Zielgruppe IV - zugewiesene Integrationsmassnahmen

Diese Integrationsmassnahmen richten sich an Personen, die eine Perspektive haben, ihre Erwerbstätigkeit wiederherzustellen, ihre Position im Arbeitsmarkt zu verbessern oder ihre Stellensituation zu halten.

Angebot

Die gemeinsam mit der IV definierten Massnahmen führen die Personen schrittweise an die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt heran. Im Verlauf des Programms werden unterschiedliche Fähigkeiten trainiert: die Steigerung der Belastbarkeit, die Erhöhung von Sozial- und Selbstkompetenz, die Gewöhnung an Arbeitsprozess, der Aufbau der Arbeitsmotivation. Die Integrationsmassnahmen finden je nach individueller Arbeitssituation in den Werkstätten der Stiftung Schürmatt in Gontenschwil oder in Zetzwil statt.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an den Integrationsmassnahmen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

• Kostengutsprache der IV
• Motivation zur Teilnahme
• Grundkenntnisse der deutschen Sprache

Zielgruppe Teillohn

Männer und Frauen, die bei der Arbeitslosenversicherung nicht leistungsberechtigt sind, wird eine Anstellung im Teillohn angeboten. Im Zentrum unseres Engagements stehen der Aufbau und der Erhalt einer Tagesstruktur, die soziale Integration und das Einhalten verbindlicher Vereinbarungen. Die angestrebte Integration in ein berufliches Umfeld schafft Selbstsicherheit, Selbständigkeit und schliesslich Lebensqualität.

Angebot

Bei einer Teillohnanstellung können Männer und Frauen unter fachlicher Anleitung und Begleitung verschiedene handwerkliche und dienstleistungsorientierte Arbeiten übernehmen. Ziel ist dabei, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und damit die gesellschaftliche Integration zu schaffen. Das individuelle Programm richtet sich nach Leistungsfähigkeit, Regelmässigkeit und Arbeitspensum. Die Arbeitnehmenden erhalten einen Arbeitsvertrag mit leistungsabhängigem Lohn. Beim kurzfristigen Stellenantritt im ersten Arbeitsmarkt besteht keine Kündigungsfrist.
Folgende Einsatzbereiche stehen zur Verfügung:

• Wäscherei: Waschen, Bügeln, Wäsche zusammenlegen, Näharbeiten etc.
• Hauswirtschaft: Reinigen von Büros und Arbeitsräumen
• Küche: Speisen zubereiten, Rüsten, Abwaschen etc.
• Industrie: Mailing, Etikettieren, Verpacken, Abfüllen, Kleben etc.
• Brennholzaufbereitung: Sägen, Spalten, Abfüllen und Ausliefern
• Gartenunterhalt: Bäume und Sträucher schneiden, Jäten, Rasenmähen, Rabattenpflege etc.
• Arealpflege: Instandhalten von Wegen und Plätzen, Winterdienst, Grünflächenpflege etc.

Flyer Anstellung im Teillohn

Voraussetzungen

Für eine Anstellung im Teillohn bei der Stiftung Schürmatt müssen Bewerberinnen und Bewerber folgende Voraussetzungen erfüllen:

• Kostengutsprache der Gemeinde
• Arbeitspensum von mindestens 50%
• Motivation zur Teilnahme
• Erfüllen von gesundheitlichen Anforderungen und soziale Fähigkeiten
• Deutschkenntnisse

Tamara Schmid

Für Platzanfragen: 

Tamara Schmid
Leiterin Arbeit + Ausbildung

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 69
tmrschmdschrmttch

 
 
 
Standorte der Stiftung Schürmatt
 
 

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Sie finden uns auch auf

 
 
 
Logo

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Sie finden uns auch auf

 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erklärung zum Datenschutz