Die Stiftung Schürmatt bietet Menschen mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit begleitete (geschützte) Arbeitsplätze an. Mit agogischer Begleitung können sie in den unten aufgeführten Bereichen dienstleistungsorientierte und handwerkliche Arbeiten ausführen. So sind sie Teil einer Wertschöpfungskette. Ein geordneter Alltag mit regelmässigen Verpflichtungen verleiht Stabilität und Halt. Für die Mitarbeitenden an einem geschützten Arbeitsplatz besteht die Möglichkeit, das Mittagessen gemeinsam und begleitet im Restaurant Apunto in der Stiftung Schürmatt einzunehmen.
Die Stiftung Schürmatt bietet begleitete (geschützte) Arbeitsplätze in diesen Bereichen an:
Industrie Gontenschwil
Montage von Einzelteilen bis hin zu kompletten Baugruppen. Falten, Kleben, Zusammenstellen und Verpacken von Werbematerial. Kuvertieren und Adressieren von Mailings inklusive Versand. Abpacken von losem Material in unterschiedliche Behälter. Und weitere Arbeiten.
Gartenunterhalt / Gartenservice Gontenschwil
Gartenpflege und -unterhalt, Hecken- und Rasenschnitt, Zier- und Obstbaumschnitt, Brennholzaufbereitung und -lieferung.
Umgebungsunterhalt Zetzwil
Unterhalt und Pflege von Naturwiesen, Wild- und Formhecken, Obstgarten sowie der gesamten Umgebung.
Küche Zetzwil
Mithilfe beim Rüsten und Kochen sowie der Essensausgabe.
Hauswirtschaft Zetzwil
Verschiedene Arbeiten in der Reinigung und der Wäscherei.
Für eine Anstellung an einem begleiteten (geschützten) Arbeitsplatz in der Stiftung Schürmatt müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Für Platzanfragen:
Tamara Schmid
Leiterin Arbeit + Ausbildung
Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 69
tamara.schmid@schuermatt.ch