Im Juli haben alle unsere zehn Lernenden ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen – mit einem bemerkenswerten Notendurchschnitt von 5.1. Wir sind stolz auf sie und freuen uns, dass sieben von ihnen weiterhin bei der Stiftung Schürmatt tätig sein werden.
Zum Schuljahr 2024/25 haben wir die Anzahl Lektionen an den Schulen der Stiftung Schürmatt vollständig dem Lehrplan 21 angepasst. Ein neues Konzept der Heilpädagogischen Schule Aargau (HPSA) berücksichtigt die starke Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, um auch Kindern mit besonders hohem Betreuungsbedarf im Rahmen des Lehrplans 21 gerecht zu werden. Diese Ausgabe von «Schürmatt Inklusiv» widmet sich intensiv diesem Thema.
Unsere Physio- und Ergotherapie-Angebote wurden in Zusammenarbeit mit einer externen Partnerin und zwei externen Partnern ausgelagert, wobei sie weiterhin an unseren Standorten in Zetzwil und Aarau verfügbar bleiben. Wir können nun personelle Ressourcen effizienter in Dienstleistungen einbringen, die in einem Leistungsvertrag mit dem Kanton Aargau stehen.
Das kommende Jahr steht im Zeichen unseres 60-Jahre-Jubiläums. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Halten Sie Ausschau nach Updates auf unserer Website und verpassen Sie keine der Feierlichkeiten. Die Januar-Ausgabe von «Schürmatt Inklusiv» wird umfassend darüber informieren.
Das Schürmatt-Team freut sich zusammen mit den Klientinnen und Klienten, wenn Ihnen diese Lektüre gefällt und Sie «Schürmatt Inklusiv» weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen Herbst und sinnliche Feiertage, die schon bald darauf folgen werden.
Beste Grüsse
Anke Müller
Geschäftsführerin Stiftung Schürmatt