Aktuelles aus der Schürmatt mit dem digitalen Newsletter.
Stiftung Schürmatt NEWS

[!--#if test="gender = 'f'"--]Geschätzte [!--firstname--] [!--surname--][!--#endif--][!--#if test="gender = 'm'"--]Geschätzter [!--firstname--] [!--surname--][!--#endif--][!--#if test="gender = ''"--]Geschätzte Leserin, Geschätzter Leser[!--#endif--]

Im Juli haben alle unsere zehn Lernenden ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen – mit einem bemerkenswerten Notendurchschnitt von 5.1. Wir sind stolz auf sie und freuen uns, dass sieben von ihnen weiterhin bei der Stiftung Schürmatt tätig sein werden.

Zum Schuljahr 2024/25 haben wir die Anzahl Lektionen an den Schulen der Stiftung Schürmatt vollständig dem Lehrplan 21 angepasst. Ein neues Konzept der Heilpädagogischen Schule Aargau (HPSA) berücksichtigt die starke Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, um auch Kindern mit besonders hohem Betreuungsbedarf im Rahmen des Lehrplans 21 gerecht zu werden. Diese Ausgabe von «Schürmatt Inklusiv» widmet sich intensiv diesem Thema.

Unsere Physio- und Ergotherapie-Angebote wurden in Zusammenarbeit mit einer externen Partnerin und zwei externen Partnern ausgelagert, wobei sie weiterhin an unseren Standorten in Zetzwil und Aarau verfügbar bleiben. Wir können nun personelle Ressourcen effizienter in Dienstleistungen einbringen, die in einem Leistungsvertrag mit dem Kanton Aargau stehen.

Das kommende Jahr steht im Zeichen unseres 60-Jahre-Jubiläums. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Halten Sie Ausschau nach Updates auf unserer Website und verpassen Sie keine der Feierlichkeiten. Die Januar-Ausgabe von «Schürmatt Inklusiv» wird umfassend darüber informieren.

Das Schürmatt-Team freut sich zusammen mit den Klientinnen und Klienten, wenn Ihnen diese Lektüre gefällt und Sie «Schürmatt Inklusiv» weiterempfehlen.

Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen Herbst und sinnliche Feiertage, die schon bald darauf folgen werden.

Beste Grüsse

Anke Müller
Geschäftsführerin Stiftung Schürmatt


Schwerpunktthema


Lehrplan 21: Anpassungen im Schuljahr 2024/25

Weniger Lektionen an allen Schulen

Weniger Lektionen an allen Schulen

Die Schulen der Stiftung Schürmatt orientieren sich seit dessen Einführung 2020/21 am Lehrplan 21. Per Schuljahr 2024/25 wurden nun weitere Anpassungen vorgenommen.
mehr erfahren
Die Bedürfnisse der Kinder im Fokus

Die Bedürfnisse der Kinder im Fokus

Das neue Bildungskonzept der Heilpädagogischen Schule Aarau zeigt beispielhaft, wie der Lehrplan 21 an Sonderschulen umgesetzt werden kann, um sehr heterogenen Bedürfnissen gerecht zu werden.
mehr erfahren

Aus den Bereichen der Stiftung Schürmatt


Wohnen Erwachsene

Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten

Abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten

Von Discos über Wanderungen bis zu Klostertagen: Die Stiftung Schürmatt öffnet ihren erwachsenen Klientinnen und Klienten Türen zu Bildung und einem aktiven gesellschaftlichen Leben.
mehr erfahren

Wohnen Kinder + Jugendliche

Gemeinsame Erinnerungen schaffen

Gemeinsame Erinnerungen schaffen

Die Stiftung Schürmatt ermöglicht Kindern mit Beeinträchtigungen die Teilnahme an zahlreichen Freizeitangeboten. Dazu gehörten dieses Jahr unvergessliche Ferien in der Sonnenstube der Schweiz.
mehr erfahren
Ein Sommerfest der Begegnungen

Ein Sommerfest der Begegnungen

Das Fest begeisterte auch dieses Jahr mit buntem Ambiente, zahlreichen Spielen, Tanz und köstlicher Pizza. Ein gelungener Tag, der das Motto «Gemeinschaft erleben» lebendig werden liess.
mehr erfahren

Schule + Therapie

Mit einer Rose auf zu neuen Ufern

Mit einer Rose auf zu neuen Ufern

Am 5. Juli 2024 wurden neun Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Zetzwil feierlich verabschiedet. Mit Rosen, Musik und Tanz starteten sie in einen neuen Lebensabschnitt.
mehr erfahren
Mehr Verständnis für Autismus im Schulalltag

Mehr Verständnis für Autismus im Schulalltag

Ein Fortbildungskurs vermittelte den Lehrpersonen und pädagogischen Mitarbeitenden der Stiftung Schürmatt wertvolles Wissen, um Kinder im Autismus-Spektrum optimal zu unterstützen.
mehr erfahren
Schürmatt Porträt: Dorothée Meier-Bolli

Schürmatt Porträt: Dorothée Meier-Bolli

In dieser Rubrik lernen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Schürmatt kennen. Heute stellt sich Ihnen Dorothée Meier-Bolli vor, Leiterin Geschäftsbereich Schule und Mitglied der ...
mehr erfahren
Optimierung der Therapieangebote

Optimierung der Therapieangebote

Die Schürmatt bündelt Ressourcen: Physio- und Ergotherapie wurden ausgelagert, das Ambulatorium in Reinach schliesst per Ende 2024.
mehr erfahren

Finanzen + Services

Spenden und Legate

Spenden und Legate

Seit 60 Jahren engagieren wir uns mit viel Herzblut für die Bildung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dank Ihrer Spenden und Legate ermöglichen Sie unsere Arbeit.
mehr erfahren
Farbenfrohe und gesellige Ausstellungseröffnung

Farbenfrohe und gesellige Ausstellungseröffnung

Am 2. September 2024 fand die Vernissage zur Ausstellung «Vielfalt» von Petra Thomi-Herzog statt. Rund 50 Gäste nahmen teil. Ansprachen, Musik und geselliger Austausch standen auf dem Programm.
mehr erfahren

Human Resources

Erfolgreicher Start ins Berufsleben

Erfolgreicher Start ins Berufsleben

Alle zehn Lernenden der Stiftung Schürmatt haben Ende Juli erfolgreich ihre Lehre abgeschlossen. Sieben von ihnen setzen ihre berufliche Laufbahn mit einer sinnstiftenden Arbeit bei uns fort.
mehr erfahren

Stellenangebote


Fachfrau / Fachmann Betreuung Wohnen Erwachsene

Arbeitspensum 40-90%, per sofort oder nach Vereinbarung
mehr erfahren

Dipl. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge HF oder FH

Arbeitspensum 40-90%, nach Vereinbarung
mehr erfahren

Agenda


Informationsveranstaltung HZWB in Othmarsingen

Das Heilpädagogische Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung (HZWB) in Othmarsingen bereitet Jugendliche auf eine berufliche Ausbildung vor. Oberstes Ziel ist die individuelle passende ...
mehr erfahren

Lichterumzug Heilpädagogische Schule zusammen mit der Dorfschule Zetzwil

Mit selbst gebastelten Laternen erhellen die Schülerinnen und Schüler der Stiftung Schürmatt die dunkle Nacht. Aus dem Dorf starten die Kinder und Jugendlichen der Schule Zetzwil den Lichterumzug ...
mehr erfahren
mehr erfahren

Unser nächster Newsletter erscheint Ende Januar 2025.


Stiftung Schürmatt | Sch‌ürm‌att‌str‌ass‌e 5‌89 | 573‌2 Zet‌zwi‌l | Telefon 062‌ 76‌7 0‌7 0‌0
E-Mail info@schuermatt.ch | www.schuermatt.chImpressum | Datenschutz


Newsletter abmelden