Aktuelles aus der Schürmatt mit dem digitalen Newsletter.
Stiftung Schürmatt NEWS

[!--#if test="gender = 'f'"--]Geschätzte [!--firstname--] [!--surname--][!--#endif--][!--#if test="gender = 'm'"--]Geschätzter [!--firstname--] [!--surname--][!--#endif--][!--#if test="gender = ''"--]Geschätzte Leserin, Geschätzter Leser[!--#endif--]

Schön, sind Sie bei unserer ersten digitalen Ausgabe von «Schürmatt Inklusiv» mit dabei.

Schwerpunktthema dieses Newsletters ist die Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), welche dieses Jahr in der Schweiz ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Mit dem Abkommen verpflichten wir uns zu einer inklusiven Gesellschaft, die es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Anlässlich des Jubiläums organisiert die Stiftung Schürmatt am 4. Juni 2024 verschiedene Aktivitäten, zu welchen auch Sie herzlich eingeladen sind. Näheres dazu erfahren Sie im nachfolgenden Bericht.

Wie die Behindertenrechtskonvention in der Stiftung Schürmatt im Alltag umgesetzt wird, lesen Sie in der eindrücklichen Geschichte unseres Klienten Nikita.

«Schürmatt Inklusiv» finden Sie nun dreimal jährlich in Ihrem digitalen Briefkasten. Mit dem Abmeldeknopf am Ende des Newsletters haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diesen abzubestellen.

Unsere Klientinnen und Klienten wie auch unsere Mitarbeitenden freuen sich, Sie zu unserer interessierten Leserschaft zählen zu dürfen. Wenn Sie mögen, dürfen Sie unseren Newsletter gerne weiterempfehlen.

Beste Grüsse

Anke Müller
Geschäftsführerin Stiftung Schürmatt


Schwerpunktthema


Im Sinne der Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Aktionstage Behindertenrechtskonvention

Aktionstage Behindertenrechtskonvention

Am 4. Juni feiern wir das zehnjährige Jubiläum des Inkrafttretens der UN-BRK in der Schweiz und organisieren verschiedene Aktivitäten mit und zugunsten von Menschen mit Beeinträchtigungen.
mehr erfahren
Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

Barrieren abbauen, Chancengleichheit schaffen und Potenziale entfalten – anhand von Nikitas bewegender Geschichte zeigen wir Ihnen, wie wir das in der Stiftung Schürmatt konkret umsetzen.
mehr erfahren

Aus den Bereichen der Stiftung Schürmatt


Arbeit + Wohnen

Statt Betriebsferien: basteln, singen, Pasta schmausen

Statt Betriebsferien: basteln, singen, Pasta schmausen

Während der Schulferien im April wurde für Klientinnen und Klienten in den Ateliers 1+2 erstmals ein Alternativprogramm durchgeführt. Das ermöglicht eine flexiblere Ferienorganisation.
mehr erfahren

Schule + Therapie

Eine tierische Projektwoche

Eine tierische Projektwoche

49 Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Zetzwil beschäftigten sich während der Projektwoche vom 8. bis 12. April in Workshops, an Thementagen und Ausflügen mit dem Thema «Tiere».
mehr erfahren
Neuorganisation der Physiotherapie

Neuorganisation der Physiotherapie

Die Stiftung Schürmatt konzentriert sich vermehrt auf Angebote, welche im Leistungsvertrag mit dem Kanton stehen. Die Physio- und Sportarena GmbH übernahm im Januar das Angebot der Physiotherapie.
mehr erfahren

Finanzen + Services

Spenden und Legate

Spenden und Legate

Seit 60 Jahren engagieren wir uns mit viel Herzblut für die Bildung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Dank Ihrer Spenden und Legate ermöglichen Sie unsere Arbeit.
mehr erfahren
Schürmatt Porträt: André Matzinger

Schürmatt Porträt: André Matzinger

In dieser Rubrik lernen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Schürmatt kennen. Heute stellt sich Ihnen André Matzinger vor, Leiter Bau + Infrastruktur.
mehr erfahren
Kunstausstellungen in der Schürmatt

Kunstausstellungen in der Schürmatt

Die Ausstellungen der Stiftung Schürmatt bieten Kunstschaffenden aus der Region eine Plattform, ihre Werke einem neuen Publikum zu präsentieren. Ein Besuch lohnt sich!
mehr erfahren

Human Resources

Bildungsplattform «Schürmatt Akademie»

Bildungsplattform «Schürmatt Akademie»

Die massgeschneiderte Bildungsplattform bietet allen Mitarbeitenden der Stiftung Schürmatt wie auch externen Interessierten ein breit gefächerten Kurs- und Weiterbildungsangebot.
mehr erfahren
Bilderbuchwetter und gute Stimmung am Personalanlass

Bilderbuchwetter und gute Stimmung am Personalanlass

Rund 200 Mitarbeitende besuchten das idyllische Weingut und sorgten für gute Stimmung beim gemeinschaftlichen Grillieren, mit interessanten Gesprächen und rockigen Tanzeinlagen.
mehr erfahren

Stellenangebote


Psychomotoriktherapeutin / Psychomotoriktherapeut

Arbeitspensum 14 Lektionen, per sofort oder nach Vereinbarung, Standort Aarau
mehr erfahren

Agenda


Informationsveranstaltung HZWB in Othmarsingen

Das Heilpädagogische Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung (HZWB) in Othmarsingen bereitet Jugendliche auf eine berufliche Ausbildung vor. Oberstes Ziel ist die individuelle passende ...
mehr erfahren

Lichterumzug Heilpädagogische Schule zusammen mit der Dorfschule Zetzwil

Mit selbst gebastelten Laternen erhellen die Schülerinnen und Schüler der Stiftung Schürmatt die dunkle Nacht. Aus dem Dorf starten die Kinder und Jugendlichen der Schule Zetzwil den Lichterumzug ...
mehr erfahren
mehr erfahren

Unser nächster Newsletter erscheint Ende September 2024.


Stiftung Schürmatt | Sch‌ürm‌att‌str‌ass‌e 5‌89 | 573‌2 Zet‌zwi‌l | Telefon 062‌ 76‌7 0‌7 0‌0
E-Mail info@schuermatt.ch | www.schuermatt.chImpressum | Datenschutz


Newsletter abmelden