Leuchtende Laternen, Räbeliechtli und glänzende Kinderaugen: Wen wundert’s, der Lichterumzug hat seit Jahren seinen festen Platz im Schürmatt-Kalender.
Am Dienstag, 5. November 2024, war es endlich wieder so weit: Mit viel Wetterglück und freudig gespannt erwarteten die Schülerinnen und Schüler der Heilpädagogischen Schule Zetzwil (HPSZ) die Kinder der Primarschule auf dem Schürmatt-Gelände. Zuerst tauchten die hellen Fackeln in der Dunkelheit auf, gefolgt von den Räbeliechtli-tragenden Kindern. Hier und da wurde bereits ein Laternenlied angestimmt.
Die Schülerinnen und Schüler der HPSZ reihten sich in den Umzug ein, und der leuchtende Tatzelwurm marschierte durch das dunkle Schürmatt-Gelände – vorbei an den stehenden Laternen auf den Fenstersimsen der HPS und hinauf zum Restaurant Apunto. Die Stimmung war feierlich und die Kinderaugen glänzten – wer hat schon die Gelegenheit, zu dieser Jahreszeit die Nacht draussen zu verbringen? Zum krönenden Abschluss gab es ein Stück köstlichen Zopf und einen Becher Punsch. Die Lehrpersonen der HPS hatten die Leckereien bereitgestellt, um den gelungenen Anlass abzurunden.
Ein Lichterfest entsteht: Vorbereitungen zum schönen Umzug
Bereits am Tag vor dem Umzug trafen sich die Kindergarten- und Unterstufen-Kinder der Regelschule Zetzwil auf dem Platz vor dem Restaurant Apunto zur Hauptprobe, um gemeinsam mit den HPS-Klassen vom Akkordeon begleitet zu musizieren und zu singen. Dies diente zur Vorbereitung auf das kleine Konzert am Lichterumzug.
In den Wochen zuvor hatte man gemeinsam geschnitzt, gebastelt und gesungen, was die Vorfreude auf den Lichterumzug sowohl im Regelkindergarten als auch in der Primarschule und in der HPS Schürmatt steigerte. Im Zyklus 1 und 2 wurden eifrig Laternen gebastelt. Die Jugendlichen im Zyklus 3 fertigten grosse Lichter und Laternen an, um das Schürmatt-Gelände festlich zu schmücken. Gemeinsam Licht ins Dunkel zu bringen, hat allen Anwesenden einmal mehr grosse Freude bereitet.
Kontakt
Christine Schricker Zimmermann
Bereichsleitung Heilpädagogische Schule Zetzwil (HPSZ)
Telefon 062 767 07 69
E-Mail