x

x

 x

Gutgelaunte ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden sich im September zum alljährlichen Pensioniertentreffen in der Stiftung Schürmatt ein.
Gutgelaunte ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden sich im September zum alljährlichen Pensioniertentreffen in der Stiftung Schürmatt ein.

Zwei Feierlichkeiten und zahlreiche Würdigungen

Feier Nummer 1: ein Dank den Ehemaligen

Am Donnerstag, 26. September 2024, durfte die Geschäftsführerin der Stiftung Schürmatt, Anke Müller, 26 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum diesjährigen Pensioniertentreffen herzlich willkommen heissen. Es war ein bunt gemischtes Publikum – von Frischpensionierten bis zu Personen, die weit über 80 Jahre alt sind und die Geschichte der Stiftung Schürmatt in den Anfängen geprägt hatten.

Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto informierte Anke Müller die Anwesenden über aktuelle Geschehnisse rund um die Stiftung Schürmatt und beantwortete zahlreiche Fragen. Gleichzeitig nutzte sie die Gelegenheit, um den Pensionierten einen Dank für deren langjähriges Engagement auszusprechen. Sie alle hätten mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung brilliert und auch dazu beigetragen, eine positive Arbeitsatmosphäre in der Stiftung Schürmatt zu schaffen.

Das gemeinsame Mittagessen und die kulinarische Bewirtung durch das Küchen- und Service-Team schätzten die Gäste sehr. In lockerer Atmosphäre tauschten sie (Wohnmobil-)Reiseziele aus und schwelgten in Erinnerungen an die vergangenen Schürmatt-Zeiten. So wurden einige Anekdoten erzählt und Namen von Klientinnen, Klienten und Mitarbeitenden ausgetauscht.

Zum Abschluss gab es einen Rundgang durch die Kunstausstellung von Petra Thomi-Herzog zum Thema «Vielfalt». Nach drei Stunden gemütlichem Beisammensein traten die Pensionierten den Heimweg an. Sie freuen sich bereits jetzt auf das nächste Treffen im Jubiläumsjahr «60 Jahre einzigartige Schürmatt».

Feier Nummer 2: Würdigung von Jubiläen, Diplomen und Freiwilligenarbeit

Feierlich ging es in der Stiftung Schürmatt auch am 14. November 2024 zu und her. An diesem Abend wurden zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Leistungen und ihr Engagement gewürdigt – im Rahmen von Dienstjubiläen, absolvierten Aus- und Weiterbildungen sowie der Freiwilligenarbeit. Der gelungene Anlass unterstrich die Wertschätzung der Stiftung Schürmatt gegenüber ihren Mitarbeitenden sowie die Bedeutung von Erfahrung, Weiterbildung und freiwilligem Engagement in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.

Dienstjubiläen
Insgesamt wurden 49 Dienstjubiläen gefeiert, die zusammen beeindruckende 390 Jahre Berufserfahrung repräsentierten. Die Jubiläen verteilten sich wie folgt:

  • 1 Mitarbeiterin mit 30 Arbeitsjahren
  • 1 Mitarbeiterin mit 20 Arbeitsjahren
  • 3 Mitarbeitende mit je 15 Arbeitsjahren
  • 15 Mitarbeitende mit je 10 Arbeitsjahren
  • 29 Mitarbeitende mit je 5 Arbeitsjahren

Aus- und Weiterbildungen
Für den erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Lehre oder eines Weiterbildungs- bzw. Studienganges wurden 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt. Dies unterstreicht das Engagement der Stiftung Schürmatt für die kontinuierliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden und entschärft zugleich den Mangel an Fachkräften.

Freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Eine besondere Würdigung erhielten die 28 freiwilligen Mitarbeitenden der Stiftung. Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert für die Organisation und die betreuten Menschen mit Beeinträchtigungen – egal ob im Kinder- oder Erwachsenenbereich.

Persönliche Note und kulinarischer Abschluss
Die Geschäftsführerin Anke Müller würdigte alle Personen einzeln, um die besondere Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. Zudem hatten die gewürdigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelegenheit, eine kurze Episode aus dem Arbeitsalltag zu erzählen, und bereicherten so die Veranstaltung mit persönlichen Einblicken und Erfahrungen.

Der Festakt wurde mit einem feinen Nachtessen im Apunto, dem Restaurant der Stiftung Schürmatt, abgerundet. Es wurde viel gelacht und so manche Anekdote zum Besten gegeben. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an das Küchen- und Service-Team. Mit ihren Kochkünsten, dem schönen Anrichten und dem freundlichen Service wurden sie dem festlichen Rahmen gerecht und trugen massgeblich zu einem würdevollen und unvergesslichen Abend bei.

Perspektiven gewinnen dank Freiwilligenarbeit. Wir suchen Sie!

Glück erleben
Zeit schenken
Perspektive wechseln
 

Mit Ihrem unentgeltlichen und zeitlich begrenzten Einsatz leisten Sie einen sinnvollen Beitrag für Menschen mit Beeinträchtigungen und verhelfen ihnen dadurch zu mehr Lebensqualität im täglichen Leben.

Als Freizeitbegleitung ermöglichen Sie den Klientinnen und Klienten Spaziergänge oder Ausflüge in die Natur, unterstützen sie bei einem Ferienaufenthalt oder bei Gruppenausflügen. Sie schenken ihnen Zeit und führen bei Kaffee und Kuchen Gespräche mit ihnen.

Als Begleitung im Arbeits- und Beschäftigungsangebot unterstützen Sie die Ateliers während eines Beschäftigungstages, beispielsweise beim Malen, Werken und Gestalten.

Als Begleitung in der Schule unterstützen Sie die Mitarbeitenden beim Schulunterricht, indem Sie die Klassen auf Ausflügen und in den Schwimm- oder Turnunterricht begleiten. Während den Pausen und an den Mittagstischen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf.

Als Begleitung auf der Wohngruppe unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei den alltäglichen Abläufen oder unterstützen eine Aussenwohngruppe beim Einkaufen.

Anregende Gespräche und unterhaltsame Anekdoten prägen den Austausch der Ehemaligen.
Anregende Gespräche und unterhaltsame Anekdoten prägen den Austausch der Ehemaligen.
Die Gäste schwelgten in Erinnerungen und liessen alte Freundschaften aufleben.
Die Gäste schwelgten in Erinnerungen und liessen alte Freundschaften aufleben.
Den dienstjubilierenden Mitarbeitenden gebührt ein herzliches Dankeschön für ihre Treue zur Stiftung Schürmatt.
Den dienstjubilierenden Mitarbeitenden gebührt ein herzliches Dankeschön für ihre Treue zur Stiftung Schürmatt.
Die Freiwilligen sind für die Stiftung unentbehrlich. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihr unentgeltliches Engagement zugunsten der Klientinnen und Klienten.
Die Freiwilligen sind für die Stiftung unentbehrlich. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihr unentgeltliches Engagement zugunsten der Klientinnen und Klienten.
Was wäre ein Fest ohne kulinarische Bewirtung? Wir sagen Danke unserem professionellen, engagierten und ebenfalls unentbehrlichen Küchen- und Service-Team.
Was wäre ein Fest ohne kulinarische Bewirtung? Wir sagen Danke unserem professionellen, engagierten und ebenfalls unentbehrlichen Küchen- und Service-Team.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt

Anke Müller
Geschäftsführerin
Telefon 062 767 07 03

E-Mail

 
Standorte der Stiftung Schürmatt
 
 

Administration

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Öffnungszeiten

Mo – Fr 08.30 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do 14.00 - 16.00 Uhr

Sie finden uns auch auf

 
 
 
Logo

Zentrale

Stiftung Schürmatt
Schürmattstrasse 589
5732 Zetzwil
062 767 07 00

Öffnungszeiten

Mo – Fr 08.30 - 11.30 Uhr
Mo, Di, Do 14.00 - 16.00 Uhr


Sie finden uns auch auf

 
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erklärung zum Datenschutz