In den vergangenen 60 Jahren haben sich sowohl die Berufswelt als auch unsere Stiftung erheblich weiterentwickelt. Heute beschäftigen wir 440 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An 13 Standorten in 9 Gemeinden entwickeln und erbringen wir Dienstleistungen für 500 kognitiv und mehrfach beeinträchtigte sowie entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Damit sind wir das führende Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Leistungen im Kanton Aargau.
Um unsere Aufgaben erfolgreich zu gestalten, zählen wir auf kompetente, empathische, neugierige und innovative Mitarbeitende.
Zwei Schürmatt-Mitarbeiterinnen erhalten den zum dritten Mal verliehenen Schweizer Heilpädagogikpreis für ihre Diplomarbeit zum Thema «Massage – durch die Haut die Seele berühren».
Der Einsatz der Mitarbeitenden wird – der Bedeutung der Ressource entsprechend – aufmerksam bewirtschaftet, u.a. mit Hilfe von Teilzeitstellen, flexiblen Arbeitszeiten, Lohngerechtigkeit, Prämien für herausragende Leistungen sowie Angeboten zur Gesundheitsförderung.
Wir nehmen an der Weiterbildung «Palliative Care» bei Sandra Fluri, einer Mitarbeiterin der palliativen Station der Uniklinik Zürich, teil. In der zweistündigen Veranstaltung haben wir die Möglichkeit, uns mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und Sandra Fluri Fragen zu stellen.