18. Nov 2024
Schürmatt PerspektivenSchürmatt ErfolgsgeschichtenSchürmatt Input

Zukunft entdecken: Spannender Blick hinter die Kulissen

Elf Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, anlässlich des nationalen Zukunftstages einen Einblick in die sinnstiftende Berufswelt der Stiftung Schürmatt zu nehmen.

Teamfoto Nationaler Zukunftstag 2024

Acht angemeldete Teilnehmende folgten dem Rahmenprogramm und gewannen wertvolle Einblicke in die Bereiche ICT, Wohnen und HRM, während zwei weitere Schülerinnen und Schüler ihre Eltern bei der Arbeit begleiteten. Auch das Eintauchen in die Welt der Ergotherapie, welche durch eine Partnerorganisation in der Stiftung betrieben wird, konnte für eine Schülerin ohne Bezug zur Schürmatt ermöglicht werden.

Ein facettenreiches Rahmenprogramm

Der Tag begann mit einer spannenden Vorstellungsrunde, in der einige der Lernenden ihre Berufe lebendig und anschaulich präsentierten. Sie brachten viele praktische Beispiele aus ihrem Alltag ein, die das Publikum fesselten. Anschliessend ging es auf einen interaktiven Parcours durch verschiedene Behinderungsbilder, wie z.B. Wahrnehmungsbeeinträchtigung oder Sehbeeinträchtigung, welcher auf grosses Interesse stiess. Besonders eindrucksvoll war die Herausforderung, einen mit Hindernissen versehenen Weg im Rollstuhl zu bewältigen – eine eindrückliche Erfahrung, die den Blick auf Barrieren im Alltag schärfte. Die Besichtigungen in der Küche und der Wäscherei verdeutlichten die komplexen logistischen und planungstechnischen Anforderungen des Berufsalltags, bei denen es darum geht, zur richtigen Zeit die passende Mahlzeit und saubere Wäsche bereitzustellen.

Exklusive Einblicke aus dem Innern der Schürmatt haben grosses Staunen ausgelöst. 

Eindrücke, die bleiben

Die Reaktionen vor Ort und die schriftlichen Rückmeldungen zeigen deutlich, welche Stationen besonders begeisterten: Der exklusive Blick hinter die Türen des streng gesicherten Serverraums sorgte für Staunen, während das gemeinsame Lasagne-Kochen im Bereich Wohnen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Kreativität anregte. Besonders unvergesslich war der Rundgang durch die geheimen, labyrinthartigen Tunnelgänge, deren mysteriöser Charme die Teilnehmenden in ihren Bann zog. All diese Erlebnisse lösten staunende Gesichter und grosse Begeisterung aus – Eindrücke, die den Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Anik durfte seinen Vater in den Technikerraum mit der Holzschnitzelheizung begleiten, währenddem Noemi durch ihre Schwester den Berufsalltag im Wohnen Kinder + Jugendliche etwas näher kennenlernte. Tim und Alexis (im Bild in der Mitte und rechts) erfuhren vom ICT-Lernenden Elvan hinter verschlossener Tür einiges über das Herzstück der Informatik - den Serverraum.

Noemi kann sich den Beruf als Fachfrau Betreuung oder Fachfrau Gesundheit gut vorstellen. Bei Tim ist es auch klar, dass seine Wahl der Bereich Informatik + Kommunikation sein wird. Alexis ist noch etwas unschlüssig, aber mit Sicherheit wird er sich mit einem technischen Beruf auseinandersetzen, währenddem der junge Anik sich vorstellen kann, in die Stapfen seines Vaters zu treten als Mitarbeiter in der Instandhaltung.

Der Zukunftstag war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern eine inspirierende und informative Erfahrung in der sinnstiftenden Arbeitswelt der Stiftung Schürmatt.

Autorin: Liliana Peterhans, Kommunikation + Marketing


Header Newsletter

Möchtest du immer wissen, was in und rund um die Schürmatt passiert?

Dann melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an und bleibe immer auf dem neuesten Stand! Dreimal im Jahr erhältst du unsere digitale Zeitung mit spannenden Infos aus allen Bereichen der Stiftung Schürmatt.

Beitrag teilen